Systemischer Workshop rund um Beruf und Familie für alle Arbeitnehmer oder angehenden Arbeitnehmer / Wiedereinsteiger etc., die Themen innerhalb des Berufs (mit Kollegen, Mobbing, Stress, Chef..) oder in der Abgrenzung Beruf und Familie haben, oder verhindern wollen. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung 1.Halbjahr 19 Die Teilnahmegebühr beträgt €50,00 Systemischer Workshop rund um Beruf und Familie für alle Arbeitnehmer oder angehenden Arbeitnehmer / Wiedereinsteiger etc., die Themen innerhalb des Berufs (mit Kollegen, Mobbing, Stress, Chef..) oder in der Abgrenzung Beruf und Familie haben, oder verhindern wollen. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 15 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung 1.Halbjahr 19 Die Teilnahmegebühr beträgt €50,00 - zum Kennenlernen limitiert auf das erste Halbjahr 2019 Systemischer Workshop rund um Beruf und Familie für alle Arbeitnehmer oder angehenden Arbeitnehmer / Wiedereinsteiger etc., die Themen innerhalb des Berufs (mit Kollegen, Mobbing, Stress, Chef..) oder in der Abgrenzung Beruf und Familie haben, oder verhindern wollen. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung 1.Halbjahr 19 Die Teilnahmegebühr beträgt €50,00 - zum Kennenlernen limitiert auf das erste Halbjahr 2019 Systemischer Workshop rund um Beruf und Familie für alle Arbeitnehmer oder angehenden Arbeitnehmer / Wiedereinsteiger etc., die Themen innerhalb des Berufs (mit Kollegen, Mobbing, Stress, Chef..) oder in der Abgrenzung Beruf und Familie haben, oder verhindern wollen. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung 1.Halbjahr 19 Die Teilnahmegebühr beträgt €50,00 - zum Kennenlernen - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden können sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Probleme mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung 1.Halbjahr 19 Die Teilnahmegebühr beträgt €50,00 - (für Mitglieder des Vereins Gesundheit und Lebenskunst €40,00) Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden können sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Probleme mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden können sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Probleme mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst, Hochheim e.V. kostenlos, Anmeldung nicht notwendig - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden können sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Probleme mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst Hochheim, e.V. kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden können sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Probleme mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst, Hochheim e.V. kostenlos, Anmeldung nicht notwendig Der Vortrag kann leider aufgrund der aktuellen Sitution nicht stattfinden. ACHTUNG TERMINÄNDERUNG in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst, Hochheim e.V. Handlungsfähig bleiben – manchmal nicht so leicht Resiiienz – oder Widerstandskraft – kann man ausbauen am Donnerstag, den 24. September 2020 lädt der Verein Gesundheit und Lebenskunst zu einem kostenlosen unterhaltsamen Workshop im Haus der Vereine ein. Ab 19:00 bis max. 20:30 Uhr in Raum 1 (1. OG) arbeiten wir in der Gruppe. Zunächst mit Informationen zu Resilienz, Widerstandskraft und Burnout. Unterbrochen von einigen nützlichen Übungen, die jeder für sich nutzen kann, um seine eine Widerstandskraft zu stärken oder auszubauen. Immer mehr Menschen in unserem Umfeld reden darüber oder kennen jemand der mit der Diagnose Burnout durchs Leben geht. Um so wichtiger ist es, darüber sachliche Informationen zu haben. Burnout schleicht sich an. Steffi Eller berichtet, was ein Betroffener ihr sagte: „Mit deinen Übungen hättest du mich nicht mehr erreicht. Heute weiß ich, dass ich hätte schon viel früher anfangen müssen, meine Widerstandskraft auszubauen und auf mich zu achten. Noch bevor ich in die Spirale eintauchte.“ Das ist das Ziel dieses Impulsvortrags mit einigen Übungen. Stefanie Eller, Coach und zertifizierte Systemaufstellerin sagt, „Ich möchte die Teilnehmer gerne sensibilisieren und mit ein paar Hilfsmitteln ausstatten, damit die Gefahr in Burnout zu rutschen verringert wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zu Stefanie Eller gibt es unter www.menzenberg.com. Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden sich Interessenten an Stefanie Eller unter Tel. 0172 2524548 oder per Mail an info@menzenberg.com. kostenlos, Anmeldung notwendig in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst Hochheim, e.V. kostenlos, Anmeldung erforderlich Jeder von uns ärgert sich immer mal wieder. Sie ärgern sich z.B., wenn man Sie nicht schnell genug bedient, Ihnen der Parkplatz weggeschnappt wird, der Partner den Hochzeitstag vergießt. Aber wieso ist das so? „Ärger kann auch eine Energiequelle sein“, sagt Steffi Eller Coach und zertifizierte Aufstellerin. „Vorausgesetzt die Erregung ist nicht zu hoch und man weiß, woher der Ärger kommt.“ In Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst biete ich einen online Workshop an: Warum wir uns ärgern und was wir daraus lernen könn(t)en. Wir finden gemeinsam heraus, welcher Ärger-Typ Sie sind, wo die Ursachen für Ihren Ärger liegen können und wie kann man diese herausfinden kann. Um möglichst vielen die Möglichkeit zu bieten an der Veranstaltung teilzunehmen bieten wir die Teilnahme kostenlos an. Eine Anmeldung ist unbedint erforderlich. Um die Themen individuell zu vertiefen erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 Stefanie Eller oder info Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden sich Interessenten an Stefanie Eller unter Tel. 0172 2524548 oder per Mail an Eine Anmeldung ist erforderlich. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 Steafnie Eller oder per mail an Info@menzenberg.com In Zusammenarbeit mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst e.V. biete ich einen Impulsvortrag / Workshop an, der unser Verhältnis zum Thema Misserfolg und Scheitern hinterfragt und und Blick auf die Chancen eines vermeintlichen Scheiterns beleuchtet.. Gedanken, die uns neue Wege eröffnen können. Wir können das Thema anreissen und je nach Wunsch einzeln in Einzelcoachings vertiefen. Der Vortrag ist kostenlos. Spenden an den Verein Gesundheit und Lebenskunst e.V. sind natürlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 und info@menzenberg.com ZUSATZTERMIN wegen großer Nachfrage in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst Hochheim, e.V. kostenlos, Anmeldung erforderlich Jeder von uns ärgert sich immer mal wieder. Sie ärgern sich z.B., wenn man Sie nicht schnell genug bedient, Ihnen der Parkplatz weggeschnappt wird, der Partner den Hochzeitstag vergießt. Aber wieso ist das so? „Ärger kann auch eine Energiequelle sein“, sagt Steffi Eller Coach und zertifizierte Aufstellerin. „Vorausgesetzt die Erregung ist nicht zu hoch und man weiß, woher der Ärger kommt.“ In Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst biete ich einen online Workshop an: Warum wir uns ärgern und was wir daraus lernen könn(t)en. Wir finden gemeinsam heraus, welcher Ärger-Typ Sie sind, wo die Ursachen für Ihren Ärger liegen können und wie kann man diese herausfinden kann. Um möglichst vielen die Möglichkeit zu bieten an der Veranstaltung teilzunehmen bieten wir die Teilnahme kostenlos an. Eine Anmeldung ist unbedint erforderlich. Um die Themen individuell zu vertiefen erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 Stefanie Eller oder info Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden sich Interessenten an Stefanie Eller unter Tel. 0172 2524548 oder per Mail an Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 Steafnie Eller oder per mail an Info@menzenberg.com – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. Zudem erkläre und demonstriere ich die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 25.4.21, 12h anmelden. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - erste Online Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Problem mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten online in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine anonyme Teilnahme (mit fiktivem Namen und ohne Kamera) ist möglich. In der Anmeldung muss aber der korrekte Name erscheinen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 2.5.21, 12h anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt: – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. Zudem erkläre und demonstriere ich die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 30.5.21, 12h anmelden. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - erste Online Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Problem mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten online in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine anonyme Teilnahme (mit fiktivem Namen und ohne Kamera) ist möglich. In der Anmeldung muss aber der korrekte Name erscheinen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 2.6.21, 12h anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt: – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. Zudem erkläre und demonstriere ich die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 25.6.21, 12h anmelden. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Online Aufstellung. Terminverschiebung vom 12.7. auf 20.7.2021 Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Problem mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten online in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine anonyme Teilnahme (mit fiktivem Namen und ohne Kamera) ist möglich. In der Anmeldung muss aber der korrekte Name erscheinen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 8.7.21, 12h anmelden. Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr beträgt: – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. Zudem erkläre und demonstriere ich die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 27.8.21, 12h anmelden. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Online Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Problem mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten online in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine anonyme Teilnahme (mit fiktivem Namen und ohne Kamera) ist möglich. In der Anmeldung muss aber der korrekte Name erscheinen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 10.9.21, 12h anmelden. Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr beträgt: in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst Hochheim, e.V. Teilnahmegebühr beträgt 8,00€. Eine Anmeldung ist erforderlich. Jeder von uns ärgert sich immer mal wieder. Sie ärgern sich z.B., wenn man Sie nicht schnell genug bedient, Ihnen der Parkplatz weggeschnappt wird, der Partner den Hochzeitstag vergießt. Aber wieso ist das so? „Ärger kann auch eine Energiequelle sein“, sagt Steffi Eller Coach und zertifizierte Aufstellerin. „Vorausgesetzt die Erregung ist nicht zu hoch und man weiß, woher der Ärger kommt.“ In Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst biete ich einen online Workshop an: Warum wir uns ärgern und was wir daraus lernen könn(t)en. Wir finden gemeinsam heraus, welcher Ärger-Typ Sie sind, wo die Ursachen für Ihren Ärger liegen können und wie kann man diese herausfinden kann. In den Impulsvortrag sind Aspekte aus den Einzelcoachings und aus den vorangegangenen Teilnehmerbeiträgen eingearbeitet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden sich Interessenten an Stefanie Eller unter Tel. 0172 2524548 oder per Mail an info@menzenberg.com. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00€. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 Steafnie Eller oder per mail an Info@menzenberg.com In Zusammenarbeit mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst e.V. biete ich einen Impulsvortrag / Workshop an, der unser Verhältnis zum Thema Misserfolg und Scheitern hinterfragt. Wir schauen uns gemeinsam an, was nötig ist um aus dem Misserfolg zu lernen, Chancen zu erkennen und worauf wir achten könnten, wenn wir erfolgreich bleiben wollen. Gedanken, die uns neue Wege eröffnen können. Wir können das Thema anreissen und je nach Wunsch einzeln in Einzelcoachings vertiefen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00€. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit eines einstündigen kostenlosen Einzelcoachings bei Stefanie Eller. Weitere Spenden an den Verein Gesundheit und Lebenskunst e.V. sind natürlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter www.menzenberg.com und www.gesundheit-lebenskunstev.de. Oder – 0172 2524548 und info@menzenberg.com – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. Zudem erkläre und demonstriere ich die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 5.9..21 anmelden. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Online Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Problem mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten online in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine anonyme Teilnahme (mit fiktivem Namen und ohne Kamera) ist möglich. In der Anmeldung muss aber der korrekte Name erscheinen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 8.10.21, 12h anmelden. Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr beträgt: – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 22. Mai 22 anmelden. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Präsenz-Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir im Beruf bemerken, haben Ihre Ursache im familiären Umfeld und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. Die Themen, die im Workshop bearbeitet werden sind so vielfältig wie die Menschen. Von klassischen beruflichen Themen, wie „Soll ich wechseln oder bleiben“, „wie löse ich mein Problem mit Kollegen, Mobbing, Stress“ oder „mein Chef versteht mich nicht“, über strategische Themen für Gewerbetreibende oder Nachfolgeregelungen im Familienbetrieb bis hin zu innerfamiliären „Eltern Kind-Themen“ und persönlichen Themen „warum meine Beziehungen immer wieder scheitert“ kann die Aufstellungsmethode wertvolle Anregungen geben und helfen, dass die Probleme gelöst werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit eigene Themen in Gruppen mit der Aufstellungsmethode zu bearbeiten oder die Aufstellungsarbeit kennenzulernen. Wir arbeiten online in kleinen Gruppen mit 8 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 3. Juno 22, 12h anmelden. Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr beträgt: ... oder wer gute Freunde hat braucht kein Coaching. Genau wegen dieser Meinungen biete ich diese Info-Veranstaltung. Mein Ziel ist es, dass Coaching als das gesehen wird, was es bieten kann. Unser mentale Gesunderhaltung zu erhalten oder wieder herzustellen. In der Info-Veranstaltung berichte ich über verschiedene Coaching Anlässe, den Ablauf einer Coaching Sitzung und die Methoden die evtl. angewandt werden. Und es gibt viel Zeit für Fragen. kostenlose Info-Veranstaltung - online – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 20. Juno 22 anmelden. - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst e.V. - ACHTUNG TERMINÄNDERUNG - der Kurs startet am 24.8.22 Wir sind draussen - bitte lockere Kleidung und Witterung beachten und üben eine Stunde gemeinsam. Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr - einmalig 10€ / Zehnerkarte 80€. alle Termine des Kurses August: 17.,24.,31. September: 7.,21.,28. Oktober: 5.,12.,19.,26. November: 2. - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst e.V. - Wir sind draussen - bitte lockere Kleidung und Witterung beachten und üben eine Stunde gemeinsam. Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr - einmalig 10€ / Zehnerkarte 80€. alle Termine des Kurses August: 17.,24.,31. September: 7.,21.,28. Oktober: 5.,12.,19.,26. November: 2. – in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Ganz ohne physischen Kontakt, aber mit ordenlich mentalen Miteinander - für alle Fälle. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 22. August 22 anmelden. - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst - Wir verändern uns stetig. Absichtlich oder ungeplant. Zum Glück häufig ohne auf zunächst unlösbare Schwierigkeiten zu stoßen. Aber manchmal eben auch nicht und man sitzt in einer Krise, die auch krank machen kann. Vorbeugend kann man sich an einem Coach seines Vertrauens wenden. Coaches können helfen den für dich richtigen Weg zu finden. Deinen Weg - keine vorgefertigten Rezepte. ... mehr Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 25. August 22 anmelden. - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst - Wir verändern uns stetig. Absichtlich oder ungeplant. Zum Glück häufig ohne auf zunächst unlösbare Schwierigkeiten zu stoßen. Aber manchmal eben auch nicht und man sitzt in einer Krise, die auch krank machen kann. Vorbeugend kann man sich an einem Coach seines Vertrauens wenden. Coaches können helfen den für dich richtigen Weg zu finden. Deinen Weg - keine vorgefertigten Rezepte. ... mehr Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 29. August 22 anmelden. - in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst - Wir verändern uns stetig. Absichtlich oder ungeplant. Zum Glück häufig ohne auf zunächst unlösbare Schwierigkeiten zu stoßen. Aber manchmal eben auch nicht und man sitzt in einer Krise, die auch krank machen kann. Vorbeugend kann man sich an einem Coach seines Vertrauens wenden. Coaches können helfen den für dich richtigen Weg zu finden. Deinen Weg - keine vorgefertigten Rezepte. ... mehr Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 3. Oktober 22 anmelden. in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Präsenz-Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir bemerken, können Ihre Ursache sowohl in der Familie als auch im Beruf haben. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. ... mehr Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Verein für Gesundheit und Lebenskunst e.V. in Hochheim an. Die Teilnahmegebühr beträgt: Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich - bitte bis 30. Oktober 2022. Anmeldung in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 16. November 22 anmelden. ABGESAGT Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir bemerken, können Ihre Ursache sowohl in der Familie als auch im Beruf haben. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. ... mehr Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Verein für Gesundheit und Lebenskunst e.V. in Hochheim an. Die Teilnahmegebühr beträgt: Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich - bitte bis 14. November 2022. Anmeldung Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. - krankheitsbedingt abgesagt Viele Schwierigkeiten, die wir bemerken, können Ihre Ursache sowohl in der Familie als auch im Beruf haben. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. ... mehr Für diejenigen, die sich vorab über die Methode informieren möchten, biete ich einen kostenlosen Online-Infovortrag am 17.11.22 von 18 h bis ca. 19:30h. Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Verein für Gesundheit und Lebenskunst e.V. in Hochheim an. Die Teilnahmegebühr beträgt: Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit mindestens 6 bis maximal 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich - bitte bis 25. November 2022. Anmeldung in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 10. Januar 23 anmelden. in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Präsenz-Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir bemerken, können Ihre Ursache sowohl in der Familie als auch im Beruf haben. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. ... mehr Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Verein für Gesundheit und Lebenskunst e.V. in Hochheim an. Am 11. Januar 2023 findet eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Aufstellungen statt. Die Info-Veranstaltung wird online durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt: Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich - bitte bis 18. Januar 2023. Anmeldung in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 22. Februar 23 anmelden. in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim Präsenz-Aufstellung. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir bemerken, können Ihre Ursache sowohl in der Familie als auch im Beruf haben. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. ... mehr Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Verein für Gesundheit und Lebenskunst e.V. in Hochheim an. Am 23. Februar 2023 findet eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Aufstellungen statt. Die Info-Veranstaltung wird online durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt: Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit 6 bis 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich - bitte bis 2. März 2023. Anmeldung in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis 18.April 23 anmelden. Die Kombination von Familien –und Organisationsaufstellung macht das Besondere an dieser Aufstellung. Viele Schwierigkeiten, die wir bemerken, können Ihre Ursache sowohl in der Familie als auch im Beruf haben. Deswegen ist es wichtig sowohl die berufliche Situation als auch die Familie im Blick zu haben, um praktikable Lösungen zu finden. ... mehr Für diejenigen, die sich vorab über die Methode informieren möchten, biete ich einen kostenlosen Online-Infovortrag am 20.4.23 von 18 h bis ca. 19:30h. Diese Veranstaltung biete ich in Kooperation mit dem Verein für Gesundheit und Lebenskunst e.V. in Hochheim an. Die Teilnahmegebühr beträgt: Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit mindestens 6 bis maximal 12 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich - bitte bis 25. April 2023. Anmeldung in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 25€ pro Termin, Vereinsmitglieder 20€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. weitere Termine 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 26€ pro Termin, Vereinsmitglieder 23€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 25€ pro Termin, Vereinsmitglieder 20€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 26€ pro Termin, Vereinsmitglieder 23€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 26€ pro Termin, Vereinsmitglieder 23€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 26€ pro Termin, Vereinsmitglieder 23€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de in Kooperation mit dem Verein Gesundheit und Lebenskunst eV, Hochheim - Der kostenlose Impulsvortrag bietet allen Interessierten die Möglichkeit bequem von zuhause Informationen über die Methode der Aufstellungsarbeit, der Entwicklung und über die verschiedenen Formen der Aufstellungsarbeit zu bekommen. Ich werde jeweils Fallbeispiele erläutern und mögliche Einsatzmöglichkeiten ansprechen. ... mehr Zudem erkläre und demonstriere ich kurz die Möglichkeiten, wie wir die Methode, die eine klassische Gruppenmethode ist, auch online nutzen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden. Veränderungen sind überall um und in uns im Gange. Es stellen sich ständig neue Fragen. Neuorientierungen stehen an, persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Das Format der Systemaufstellungs-Werkstatt bietet den Raum, mit den Möglichkeiten des kollektiven Wissensfeldes, auf Themen zu schauen und Anregungen und Gedanken mitzunehmen. Verglichen mit meinem anderen Format “Systemaufstellungen rund um Familie und Beruf“ müssen die eingebrachten Themen nicht nur persönlicher Natur sein und sie können sich auch gerne noch im Prozess befinden. Die Systemaufstellungs-Werkstatt bietet Unterstützung bei der Ideenfindung, hilft Blockaden frühzeitig zu erkennen und macht aufmerksam, falls noch etwas fehlt. Regelmäßige Aufstellungsarbeit zu Themen wie, z.B. eigene Ziele, berufliche Themen, Fragen zu Selbstständigkeit und auch zu gesellschaftlichen Themen wie Zeitgeist, Klima, Gender, Energie, Politik. Für wen: Der Abend ist für alle, die Aufstellungsarbeit live erleben möchten, die vor Neuorientierungen stehen und die an Aufstellungsexperimenten interessiert sind. Für die Bearbeitung persönlicher und familiärer Themen steht nach wie vor die „Aufstellung rund um Familie und Beruf“ zur Verfügung. 1x monatlich, montags abends von 19- 22h im Haus der Vereine in Hochheim. Gebraucht wird Offenheit, Toleranz und einen geschützten Raum. Teilnahmegebühr: 26€ pro Termin, Vereinsmitglieder 23€ Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte über Gesundheit und Lebenskunst e.V., Hochheim www.gesundheit-lebenskunstev.de
Informationsveranstaltung für das kommende Online-Event: Kombinierte Familien und Organisationsaufstellung „rund um Beruf und Familie“
Informationsveranstaltung für das kommende Online-Event: Kombinierte Familien und Organisationsaufstellung „rund um Beruf und Familie“
Informationsveranstaltung für das kommende Online-Event: Kombinierte Familien und Organisationsaufstellung „rund um Beruf und Familie“
Informationsveranstaltung für das kommende Online-Event: Kombinierte Familien und Organisationsaufstellung „rund um Beruf und Familie“
Informationsveranstaltung für das kommende Online-Event: Kombinierte Familien und Organisationsaufstellung „rund um Beruf und Familie“
Termine
Fr
08
Feb
2019
15 - 20 UhrHochheim
Sa
16
Mrz
2019
13 - 18 UhrHochheim, Praxis Syndikus, Frankfurter Straße 5
Fr
10
Mai
2019
15 - 20 UhrHochheim
Sa
08
Jun
2019
13 - 18 UhrDarmstadt Eberstadt
Sa
15
Jun
2019
13 - 18 UhrHochheim
Sa
16
Nov
2019
13 - 18 Uhr64297 Darmstadt Eberstadt, Thüringerstraße 9
Sa
30
Nov
2019
13 - 18 UhrHochheim, Frankfurter Straße 5, Praxis Syndikus
Mo
03
Feb
2020
19 - 20:30hHaus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Hochheim Raum 1
Sa
08
Feb
2020
13 - 18 UhrHaus der Vereine, Raum 1, Wiesbadener Str. 1. 65239 Hochheim am Main
Di
03
Mrz
2020
19- 20:30hHaus der Vereine, Hochheim, Wiesbadener Straße 1, Raum 3
Sa
21
Mrz
2020
13 - 18 UhrHaus der Vereine, Raum 1, Wiesbadener Str. 1. 65239 Hochheim am Main
Mo
20
Apr
2020
19 - 20:30h Haus der Vereine, Hochheim, Wiesbadener Straße 1, Raum 3
Di
21
Apr
2020
Di
30
Jun
2020
Do
24
Sep
2020
19:00Hochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3
Mi
03
Mrz
2021
18-19:30hOnline Kurs - Anmeldung notwendig
Di
09
Mrz
2021
18-19:30kostenloser Online-Workshop
Mo
29
Mrz
2021
18-19:30hOnline Kurs - Anmeldung notwendig - ZUSATZTERMIN
Di
27
Apr
2021
18 Uhr - 19:30 UhrOnline
Di
04
Mai
2021
17 Uhr - max. 20 UhrOnline
Mo
31
Mai
2021
18 Uhr - 19:30 UhrOnline
Mo
07
Jun
2021
17 Uhr - max. 20 UhrOnline
Di
29
Jun
2021
18 Uhr - 19:30 UhrOnline
Di
20
Jul
2021
17 Uhr - ca. 20:30 UhrOnline
Di
31
Aug
2021
18 Uhr - 19:00 UhrOnline
Di
14
Sep
2021
17 Uhr - ca. 20.30 UhrOnline
Di
28
Sep
2021
18-19:30hOnline Kurs
Di
05
Okt
2021
18-19:30hOnline-Workshop
Mi
06
Okt
2021
18 Uhr - 19:00 UhrOnline
Di
12
Okt
2021
17 Uhr - ca. 20:30 UhrOnline
Di
24
Mai
2022
18 Uhr - 19:00 UhrOnline
Sa
11
Jun
2022
14 Uhr - max. 18:00 UhrPraxis Syndikus, Frankfurter Str. 5 65239 Hochheim
Mi
22
Jun
2022
18 - 19.30 Uhronline
Mi
17
Aug
2022
10:30Baumlehrpfad-Park beim Dorotheenhof
Mi
24
Aug
2022
Mi
02
Nov
2022
10:30Baumlehrpfad-Park beim Dorotheenhof
Mi
24
Aug
2022
18 Uhr - ca.19:00 UhrOnline
So
28
Aug
2022
18 - ca. 19.30 Uhronline
Mi
31
Aug
2022
18 - ca. 19.30 Uhronline
Mi
05
Okt
2022
18 - ca. 19.30 Uhronline
Sa
08
Okt
2022
14 Uhr - ca. 18:00 UhrNaturschutzhaus Weilbach Naturschutzhaus Main-Taunus-Kreis Frankfurter Str. 74 65439 Flörsheim-Weilbach
Do
17
Nov
2022
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
So
20
Nov
2022
13 - 18 Uhr64297 Darmstadt Eberstadt, Thüringerstraße 9
Sa
03
Dez
2022
14 - 18 Uhr65239 Hochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Straße 1, Raum 3 im ersten Stock
Mi
11
Jan
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
So
29
Jan
2023
14 Uhr - ca. 18:00 UhrNaturschutzhaus Weilbach Naturschutzhaus Main-Taunus-Kreis Frankfurter Str. 74 65439 Flörsheim-Weilbach
Do
23
Feb
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Sa
11
Mrz
2023
14 Uhr - ca. 18:00 UhrNaturschutzhaus Weilbach Naturschutzhaus Main-Taunus-Kreis Frankfurter Str. 74 65439 Flörsheim-Weilbach
Do
20
Apr
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
So
30
Apr
2023
14 - 18 Uhr65239 Hochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Straße 1, Raum 3 im ersten Stock
Mi
10
Mai
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mo
22
Mai
2023
19:30h bis 22hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG
Mo
22
Mai
2023
19:30h bis 22hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG
Mi
07
Jun
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mo
19
Jun
2023
19:00h bis 21:30hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG
Mo
19
Jun
2023
19:00h bis 21:30hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG
Fr
07
Jul
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mi
30
Aug
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mi
30
Aug
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mo
11
Sep
2023
19:00h bis 21:30hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG
Mi
27
Sep
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mi
27
Sep
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mo
09
Okt
2023
19:00h bis 21:30hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG
Di
31
Okt
2023
18 Uhr - ca.19:30 UhrOnline
Mo
11
Dez
2023
19:00h bis 21:30hHochheim, Haus der Vereine, Wiesbadener Str. 1, Raum 3, 1.OG